Image


BVJ -Berufsvorbereitungsjahr
Image

Das Berufsvorbeitungsjahr dient der beruflichen Orientierung und richtet sich an Jugendliche unter 18 Jahren, welche
eine Förderschule erfolgreich abgeschlossen haben oder eine allgemeinbildende Schule besucht, die Vollzeitschulpflicht erfüllt und noch keinen Schulabschluss haben. Ziel des BVJ ist das Erreichen der Ausbildungsreife und ein dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschlusses.

Dauer: ein Schuljahr oder zwei Schuljahre (bei entsprechender Voraussetzung)

In das zweijährige Berufsvorbereitungsjahr werden aufgenommen:
- Schülerinnen und Schüler, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und die Oberschule vor Beginn der Klassenstufe 9 verlassen haben,
- Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen, wenn zu erwarten ist, dass sie die Befähigung gemäß Absatz 1 innerhalb eines Schuljahres nicht erreichen werden,
- Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, die zuvor die Oberschule besucht haben,
- oder Schülerinnen und Schüler, die zwar eine Vorbereitungsklasse gemäß § 5 absolviert haben, bei denen auf Grund der unzureichenden Sprachkompetenz aber nicht zu erwarten ist, dass sie das Ausbildungsziel gemäß Absatz 1 Satz 2 nach Abschluss des einjährigen Berufsvorbereitungsjahres erreichen werden.


Praktika: zwei Betriebspraktika

Kosten: Kein Schulgeld

Höhepunkte im Schuljahr:

  • erlebnispädagogische Tage
  • Betriebspraktika
  • Schulprogramm
  • Tag der offenen Tür
  • Mit dem Besuch des BVJ kann die Berufsschulpflicht erfüllt werden.

 

  •  Das BVJ wird durch unsere Sozialpädagogen begleitet.

Unsere Berufsbereiche

Wirtschaft und Verwaltung

Holztechnik

Gesundheit und Soziales

Ernährung, Gästebetreuung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Musterbewerbung mit Lebenslauf
zum Ausdrucken und Ausfüllen

Bewerbungsverfahren:

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, Passbild) 

Online, persönlich, per Post oder per E-Mail einreichen an

Adolph-Kolping-Schule Dresden
Außenstelle Pirna
Leiterin der Außenstelle Frau Schütze

Schloßpark 30
01796 Pirna


E-Mail: bewerbung@asg-bildungszentrum-pirna.de

 






Gemeinsam Großes schaffen!

Ein kleiner Einblick in ein Projekt aus dem Bereich Holz:

Unsere Angebote

Kontakt

Schloßpark 30
01796 Pirna

Tel: 03501 4665-0
Fax: 03501 4665-49

pirna@asg-sachsen.de